Für einen Kontakt in den Sommerferien 2023 finden Sie hier alle wichtigen Informationen:
Erreichbarkeit Sommer 2023
Bei folgenden Themen kann Ihnen die Schulberatung weiterhelfen:
- Fragen zur Schullaufbahn
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Verhaltensauffälligkeiten
- Psychische Erkrankungen (Depression, Angststörungen,...)
- Prüfungsangst
- schulische Krisensituationen
- besondere Begabungen
Zuständige Beratungslehrkraft: Frau Eva Schäfer
Telefonsprechzeit: Montag, 09.35 - 10.20 Uhr | |
Telefonnummer: 08803 637070 | |
E-Mail: Eva.schaefer@mittelschule-peissenberg.de | |
Zuständiger Schulpsychologe: Frau Anna-Lena Bürger
Telefonsprechzeit: Freitag: 13.00 - 13.45 Uhr
Telefon: 0170 - 7647500
E-Mail: ALBuerger-Schulpsychologie@gmx.de
Unterstützung und Beratung bei psychischen Erkrankungen finden Sie auch:
- bei der Schulleitung
- bei den Klassenlehrern
- bei der Schulberatungsstelle Oberbayern-West (https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung/ oberbayern-west/ansprechpartner.html)
- beim Amt für Jugend und Familie (Dienststelle Schongau - Tel.: 08861 211 3125)
- bei Kinderärzten und Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- bei den Ämtern der Landkreises Weilheim-Schongau (Gesundheitsamt, Schulamt, Jugendamt, Familienbüro,...)
- Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Weilheim-Schongau (KJF) (https://www.kjf-kinder-jugendhilfe.de/wo-sie-uns-finden/weilheim-schongau/#ansprechpartnerkontak
- bei dem Online-Beratungsangebot der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (https://www.bke-beratung.de/~run/)
- bei der Telefonseelsorge (0800 1110111)
- bei der Stiftung Deutsche Depressionshilfe (https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start)
- bei der "Nummer gegen Kummer" (für Eltern: 0800 1110550 oder www.nummergegenkummer.de/elterntelefon.html
- bei der "Nummer gegen Kummer" (für Kinder: 116 111)